• NOperas!
    • Info
    • Ausschreibung für die Spielzeit 2023/24
    • Jury
    • Partner
    • Kontakt
  • News
    • 23.11.2022 – Premiere von »Obsessions« am 03. Dezember in Wuppertal
    • 01.07.2022 – Premiere von »Kitesh« am Theater Bremen
    • 31.05.2022 – Call for Projects für die Spielzeit 2023/24 gestartet
    • 20.02.2022 – NOperas!-Produktion »Obsessions« in Bremen umjubelt
  • Produktionen
    • Info
    • HIATUS – Fundstadt
    • Oblivia / Yiran Zhao – Obsessions
    • Hauen und Stechen – Kitesh
      • Kitesh – Digitale Arbeiten
      • Alexander Chernyshkov: Niedergang eines Heiligen
    • Sinan/Rausch/Kästner – Chaosmos
      • Chaosmos – Der Film
  • Kalender
  • Prozess
    • 03.12.2022 – »Obsessions« in Wuppertal
    • 07.11.2022 – In Wuppertal beginnt die weitere Arbeit an »Obsessions«
    • 22.10.2022 – Beginn der theaterpraktischen Arbeit am Projekt »Fundstadt«
    • 20.10.2022 – Das NOperas!-Projekt für die Spielzeit 2023/2024 trägt den Arbeitstitel »XinSheng«
    • 13.09.2022 – Jurysitzung in Düsseldorf
    • 07.07.2022 – Premiere »Kitesh« in Bremen
    • 19.06.2022 – Survivaltraining mit HIATUS in Zürich
    • 01.06.2022 – Darmstadt kommt an Bord / Neue Ausschreibung / Rückblick
    • 19.02.2022 – Premiere »Obsessions« in Bremen
    • 12.10.2021 – Oblivia beginnt Workshop-Arbeit in Bremen
    • 11.10.2021 – Entscheidungsprozesse / Neues Projekt für 2023: Eine noch namenlose Theaterarbeit der Gruppe HIATUS
    • 06.09.2021 – Schwere Zeit für die Oper Wuppertal
    • 08.07.2021 – Sommer 21: Rückblick auf einen Hürdenlauf
    • 23.06.2021 – Jurysitzung
    • 16.06.2021 – Oblivia Produktionstagebuch 3
    • 28.05.2021 – Oblivia Produktionstagebuch 2
    • 16.04.2021 – Oblivia beginnen ihr »Produktionstagebuch«
    • 03.03.2021 – NOperas! geht in neue Runde. Bremen und Gelsenkirchen sind dabei
    • 01.01.2021 – Theater und Digitalität
    • 22.12.2020 – Hyvää Joulua – 圣诞节快乐!
    • 15.12.2020 – Wuppertal: Neue Pläne für »Kitesh«
    • 23.10.2020 – Halle: Premiere »Kitesh«
    • 14.10.2020 – Halle: Hauptprobe »Kitesh«
    • 23.09.2020 – Auch NOperas! ist zurück aus der Sommerpause
    • 06.07.2020 – Halle: Vorproben »Kitesh« beginnen
    • 23.06 und 30.06.2020 – Die dritte Runde ist eingeläutet
    • 26.05.2020 – Halle, Wuppertal, Bremen: Update
    • 05.05.2020 – Halle: Maskenspiel
    • 10.04.2020 – Karlsruhe: Krisenbewältigung
    • 06.04.2020 – Berlin /Halle: Kleine Mediengeschichte
    • 03.04.2020 – Halle: Arie in Kostüm und Maske
    • 26.03.2020 – Shutdown
    • 12.03.2020 – Halle: Wie geht es weiter?
    • 02.03.2020 – Halle: NOperas! fällt ein an der Saale
    • 15.02.2020 – Wuppertal / Düsseldorf: Die dritte Runde ist eingeläutet
    • 29.01.2020 – Bremen: Bauprobe »Chaosmos«
    • 24.01.2020 – Berlin: Arbeitstreffen »Kitesh«
    • 20.01.2020 – Pressespiegel
    • 11.01.2020 – »Chaosmos«-Premiere in Wuppertal
    • 09.01.2020 – Wuppertal: Hauptprobe »Chaosmos« und Arbeitstreffen »Kitesh«
  • Media
    • Trailer
    • Texte/Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
  • feXm
    • Info
    • Träger
    • feXm-Produktionen 2006-2019
      • The Suitcase – Verloren in Moers
      • ingolf
      • Plätze. Dächer. Leute. Wege
      • MUSIK. »I make hits motherfucker«
      • Josefine – Experimentelles Musiktheater nach Franz Kafka
      • TIMESHIFT … oder Die Zeit ist ein Vogel
      • Death Fragments – Büchner, 23 years old
      • Feeds. Hören TV
      • Buch Asche
      • Everything is Flux
      • Kann Heidi gebrauchen, was es gelernt hat?
      • Von Mücken, Elefanten und der Macht in den Händen
      • Der Sonne entgegen
      • monsieur arrière’s makro scrabble
  • DE
  • EN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

HIATUS – Fundstadt

Spielzeit 2022/23

HIATUS
Fundstadt

In Kooperation mit »Blickfelder Festival« (Zürich)

Inszenierung / Komposition / Musikalische Leitung: Hiatus (Duri Collenberg, Uta Plate, Lukas Rickli)
Video: Piet Esch, Aaike Stuart
Entwicklung App: Sorin Marti

Team. Das Musiktheater-Kollektiv HIATUS besteht aus den beiden Schweizer Musikern Duri Collenberg und Lukas Rickli und der deutschen Theatermacherin Uta Plate. Es begann seine Zusammenarbeit 2020 in einer Produktion des Theater Chur. HIATUS verortet seine Arbeit im Bereich von partizipativen Projekten unter Einbindung nichtprofessioneller Darsteller:innen und eines Forschungsansatzes, der sich auf die psychosoziale Einordnung derer persönlichen Geschichte richtet.

Projekt. »Fundstadt« nimmt das Publikum mit auf einen Parcours, der vom Theater in den öffentlichen Raum und schließlich von dort wieder ins Theater führt. Musiktheater und musikalische Performance verschmelzen hierbei mit den Genres von Audio- und Video-Walk. Das Projekt richtet sich auf die Erlebenswelt von jeweils drei Kindern unterschiedlicher sozialer Herkunft aus den beteiligten Städten Bremen und Gelsenkirchen. Im Rahmen der Stückentwicklung agieren diese auf wesentlicher Ebene als Mitschaffende. HIATUS bewegt sich mit ihnen auf Augenhöhe und bietet ihnen umfassende bildnerische und kompositorische Gestaltungsräume bei der Beschreibung ihrer Lebenswirklichkeit.

»Fundstadt« versteht sich als Experiment nicht nur, indem aktuelle Formen eines partizipativen Theateransatzes mit solchen eines zeitgenössischen Musiktheaters zusammengeführt werden. Als ein Theater von Kindern, mit Kindern und über Kinder zielt die Aufführung gleichzeitig hinaus über das Feld kultureller Bildung wie auch über ein Theater, das selber wiederum vor allem für Kinder und Jugendliche bestimmt ist.

»Fundstadt« entsteht in Kooperation mit dem Züricher »Blickfelder Festival«. Im Juni 2022 geht dort eine installative Arbeit unter dem Titel »Vier Viertel« voraus, die zunächst ohne Beteiligung von Live-Akteur:innen das Element des Audio- und Video-Walks erprobt.

Erstproduktion: Theater Bremen (Premiere: 02.06.2023)
Weiterentwicklung: Musiktheater im Revier (Premiere: 16.06.2023)

Termine: 02.06., 03.06., 04.06.2023 (Theater Bremen), 16.06., 17.06., 18.06.2023 (Musiktheater im Revier)

Home Kontakt Presse Träger Partner Impressum Datenschutzerklärung