• NOperas!
    • Info
    • Ausschreibung für die Spielzeit 2023/24
    • Jury
    • Partner
    • Kontakt
  • News
    • 23.11.2022 – Premiere von »Obsessions« am 03. Dezember in Wuppertal
    • 01.07.2022 – Premiere von »Kitesh« am Theater Bremen
    • 31.05.2022 – Call for Projects für die Spielzeit 2023/24 gestartet
    • 20.02.2022 – NOperas!-Produktion »Obsessions« in Bremen umjubelt
  • Produktionen
    • Info
    • HIATUS – Fundstadt
    • Oblivia / Yiran Zhao – Obsessions
    • Hauen und Stechen – Kitesh
      • Kitesh – Digitale Arbeiten
      • Alexander Chernyshkov: Niedergang eines Heiligen
    • Sinan/Rausch/Kästner – Chaosmos
      • Chaosmos – Der Film
  • Kalender
  • Prozess
    • 03.12.2022 – »Obsessions« in Wuppertal
    • 07.11.2022 – In Wuppertal beginnt die weitere Arbeit an »Obsessions«
    • 22.10.2022 – Beginn der theaterpraktischen Arbeit am Projekt »Fundstadt«
    • 20.10.2022 – Das NOperas!-Projekt für die Spielzeit 2023/2024 trägt den Arbeitstitel »XinSheng«
    • 13.09.2022 – Jurysitzung in Düsseldorf
    • 07.07.2022 – Premiere »Kitesh« in Bremen
    • 19.06.2022 – Survivaltraining mit HIATUS in Zürich
    • 01.06.2022 – Darmstadt kommt an Bord / Neue Ausschreibung / Rückblick
    • 19.02.2022 – Premiere »Obsessions« in Bremen
    • 12.10.2021 – Oblivia beginnt Workshop-Arbeit in Bremen
    • 11.10.2021 – Entscheidungsprozesse / Neues Projekt für 2023: Eine noch namenlose Theaterarbeit der Gruppe HIATUS
    • 06.09.2021 – Schwere Zeit für die Oper Wuppertal
    • 08.07.2021 – Sommer 21: Rückblick auf einen Hürdenlauf
    • 23.06.2021 – Jurysitzung
    • 16.06.2021 – Oblivia Produktionstagebuch 3
    • 28.05.2021 – Oblivia Produktionstagebuch 2
    • 16.04.2021 – Oblivia beginnen ihr »Produktionstagebuch«
    • 03.03.2021 – NOperas! geht in neue Runde. Bremen und Gelsenkirchen sind dabei
    • 01.01.2021 – Theater und Digitalität
    • 22.12.2020 – Hyvää Joulua – 圣诞节快乐!
    • 15.12.2020 – Wuppertal: Neue Pläne für »Kitesh«
    • 23.10.2020 – Halle: Premiere »Kitesh«
    • 14.10.2020 – Halle: Hauptprobe »Kitesh«
    • 23.09.2020 – Auch NOperas! ist zurück aus der Sommerpause
    • 06.07.2020 – Halle: Vorproben »Kitesh« beginnen
    • 23.06 und 30.06.2020 – Die dritte Runde ist eingeläutet
    • 26.05.2020 – Halle, Wuppertal, Bremen: Update
    • 05.05.2020 – Halle: Maskenspiel
    • 10.04.2020 – Karlsruhe: Krisenbewältigung
    • 06.04.2020 – Berlin /Halle: Kleine Mediengeschichte
    • 03.04.2020 – Halle: Arie in Kostüm und Maske
    • 26.03.2020 – Shutdown
    • 12.03.2020 – Halle: Wie geht es weiter?
    • 02.03.2020 – Halle: NOperas! fällt ein an der Saale
    • 15.02.2020 – Wuppertal / Düsseldorf: Die dritte Runde ist eingeläutet
    • 29.01.2020 – Bremen: Bauprobe »Chaosmos«
    • 24.01.2020 – Berlin: Arbeitstreffen »Kitesh«
    • 20.01.2020 – Pressespiegel
    • 11.01.2020 – »Chaosmos«-Premiere in Wuppertal
    • 09.01.2020 – Wuppertal: Hauptprobe »Chaosmos« und Arbeitstreffen »Kitesh«
  • Media
    • Trailer
    • Texte/Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
  • feXm
    • Info
    • Träger
    • feXm-Produktionen 2006-2019
      • The Suitcase – Verloren in Moers
      • ingolf
      • Plätze. Dächer. Leute. Wege
      • MUSIK. »I make hits motherfucker«
      • Josefine – Experimentelles Musiktheater nach Franz Kafka
      • TIMESHIFT … oder Die Zeit ist ein Vogel
      • Death Fragments – Büchner, 23 years old
      • Feeds. Hören TV
      • Buch Asche
      • Everything is Flux
      • Kann Heidi gebrauchen, was es gelernt hat?
      • Von Mücken, Elefanten und der Macht in den Händen
      • Der Sonne entgegen
      • monsieur arrière’s makro scrabble
  • DE
  • EN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Oblivia / Yiran Zhao – Obsessions

Spielzeit 2021/2022

Oblivia / Yiran Zhao
Obsessions

Foto ©: Saara Autere

Konzept, Text: Oblivia
Künstlerische Leitung: Annika Tudeer
Komposition, Sounddesign, Elektronik: Yiran Zhao
Kostüme: Tua Helve
Lichtdesign: Meri Ekola
Performance Dramaturgie: Alice Ferl, Anna-Maija Terävä

Team. Das Theaterkollektiv Oblivia wurde 2000 in Helsinki gegründet. Es hat sich seitdem international bei Publikum und Kritik einen Namen gemacht mit Aufführungen, die Genregrenzen sprengen und sich mit äußerst minimalen Theatermitteln großen Themen stellen. Die musikalischen Arbeiten der jungen chinesischen Komponistin Yiran Zhao zielen ins Interdisziplinäre und beziehen neben Elementen des Performativen vielfach auch solche der Visual Arts ein. Seit 2014 werden sie von renommierten Ensembles für Zeitgenössische Musik interpretiert und finden Aufführungen auf namhaften Festivals.

Projekt. Im Rahmen einer gefeierten gemeinsamen Arbeit mit Yiran Zhao für das Stuttgarter Festival »Eclat« wagten sich Oblivia im Februar 2020 zum ersten Mal ins besondere Areal des Musiktheaters vor. Die Weiterführung dieser Kollaboration im Rahmen des feXm-Projektes »Obsessions« bezieht nun mit Musiker:innen und Sänger:innen aus den Ensembles der beteiligten Bühnen erstmals auch weitere Akteur:innen neben den Performer:innen von Oblivia mit ein. Drei Sänger:innen, drei Performer:innen und sechs Musiker:innen irrlichtern durch Raum und Zeit, durchstreifen das Feld des Politischen und Privaten und entlarven spielerisch immer neu die Macht der Begierden als Triebfeder menschliches Verhaltens.

Erstproduktion: Theater Bremen (Premiere: 19.02.2022)
Weiterentwicklung: Oper Wuppertal (Premiere: 03.12.2022)

Termine: 19., 22., 27.02.2022 (Theater Bremen), 03.12.2022, 14.01.2023 (Oper Wuppertal)

Besetzung Bremen
Nerita Pokvytyte, Mariam Murgulia, Timotheus Maas, Karin Enzler,
Matthieu Svetchine, Annika Tudeer, Timo Fredriksson, Alice Ferl (Performance)
Flöte Hélène Freyburger (Flöte), Gregor Daul (Oboe), Anatoli Jagodin (Posaune),
Rose Eickelberg (Percussion), Reinhold Heise (Violine), Marie Daniels (Viola)
Musikalische Leitung: Yu Sugimoto
Licht: Norman Plathe-Narr

Besetzung Wuppertal
Rebecca Murphy (Sopran), Julia Reznik (Mezzosopran), Yisae Choi (Bassbariton),
Alice Ferl, Timo Fredriksson, Matthieu Svetchine, Annika Tudeer (Performance),
Sinfonieorchester Wuppertal
Musikalische Leitung: Tobias Deutschmann

Oblivia: Worum geht es in dem Stück? – Aus dem Probenprozess von Januar 2021Herunterladen

Obsessions Diary von Oblivia (auf Englisch)

oblivia.fi
yiranzhao.net


Trailer zu »Obessions« am Theater Bremen


Fotos von der Premiere am Theater Bremen © Jörg Landsberg


Fotos aus dem Probenprozess im Januar 2021 © Oblivia

Home Kontakt Presse Träger Partner Impressum Datenschutzerklärung